Seitenübersicht / Overview
Bücher und Monographien / Books
Herausgeberschaft von Sammelbänden / Editorships of anthologies
Herausgeberschaft von Reihen / Editorships of volume series
Herausgeberschaft von Neuausgaben / Editorship of reprints
Artikel in Fachzeitschriften / Articles in Journals
Artikel in Sammelbänden / Articles in Volumes, Anthologies
Bildungs- und Unterrichtsmaterialien / Teaching material
Artikel in Zeitungen und Magazinen / Articles in newspapers and magazines
Artikel über mich / Articles about me
Video/ Audio
Sonstige Veröffentlichungen / Other Publications
Viele meiner Publikationen finden Sie frei zugänglich auf meinem Researchgate-Profil.
Most of my publications are accessible via my Researchgate profile.
Bücher und Monographien / Books
Silja Graupe (2017): Beeinflussung und Manipulation in der Ökonomischen Bildung. Hintergründe und Beispiele. FGW-Publikation Neues Ökonomisches Denken Studie
Silja Graupe (2007): The Basho of Economics. An Intercultural Analysis of the Process of Economics. Heusenstamm: Ontos.
ISBN:978-3-938793-08-4
325 pages
Hardcover. Also available as e-book.
Sample (pdf)
Abstract: In the parlance of modern Japanese philosophy, the term Basho denotes a field of experience underlying all conceptions of reality, while remaining itself conceptually ungraspable. The Basho of Economics, then, refers to the economy’s hidden experiential ground, which has never been explicitly scrutinized, as such, by mainstream economics. We uncover this ground by discerning the tacit presuppositions of classical and neo-classical theories from the perspective of modern Japanese philosophy. In particular, we draw attention to the traditional atomist assumptions implicit in their equilibrium-centered models. By breaking through these assumptions, we reconstruct the economy as a functional and relational world of habitual and creative activity outside of the scope of mechanical laws. “Intercultural thought is not only about finding similarities between cultures, but de-familiarizing cultural patterns – making us see again realities that have become so habitual to us that they have faded into the material of our everyday lives. Graupe, by using Japanese thinking as a tool to unlock one of the truly central Western patterns of thought since the beginning of modernity, opens us not only to the surprising reality of the Other, but to the process by which we have become who we are.”
From the foreword by Roger Gathman
Silja Graupe (2005): Der Ort ökonomischen Denkens. Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie. Heusenstamm: Ontos.
ISBN: 3-937202-87-0 Hardcover. Auch als e-Book erhältlich.
362 Seiten.
Download (pdf) (Auszug)
Kurzbeschreibung: Der interkulturelle Dialog mit der japanischen Philosophie erhellt die verborgenen, unreflektierten Denkgewohnheiten der Wirtschaftswissenschaften. Die Andersartigkeit japanischen Denkens macht den impliziten methodologischen Grundrahmen der Ökonomie sichtbar, verweist kritisch auf Widersprüche sowie Erklärungslücken und zeigt Alternativen auf. Ansprechend und leicht verständlich geschrieben, bricht das Buch mit der tief in der Ökonomie verwurzelten Vorstellung der Welt als einer Gesamtheit unabhängiger, essentiell unveränderlicher Dinge bzw. Individuen und zeigt die Wirtschaft als ein interdependentes Gestaltungsgeschehen fernab jeder mechanischen Gesetzmäßigkeit auf. Das ökonomische Denken wird so über Kultur- und Disziplingrenzen hinweg auf neue, ungewöhnliche Weise kreativ.
Herausgeberschaft von Sammelbänden / Editorships of anthologies
Stephan Pühringer, Silja Graupe, Katrin Hirte, Jakob Kapeller und Stephan Panther (2020): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft , Gesellschaft und Politik: Eine Festschrift für Walter O. Ötsch. Marburg: Metropolis. zum Buch auf der Verlagsseite
Walter Otto Ötsch, Silja Graupe (2020): Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft. Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie. Wiesbaden: Springer VS
zum Buch auf der Verlagsseite
Lars Hochmann, Silja Graupe, Thomas Korbun, Stephan Panther und Uwe Schneidewind (2019): Möglichkeitswissenschaften. Ökonomie mit Möglichkeitssinn. Marburg: Metropolis
zum Buch auf der Verlagsseite
Silja Graupe, Walter Ötsch und Florian Rommel (2019): Spielräume des Denkens – Ein kritischer Blick auf vorherrschende und erstarrte Denkräume. Festschrift zu Ehren Karl-Heinz Brodbeck. Marburg: Metropolis zum Buch auf der Verlagsseite
Walter Ötsch, Silja Graupe (2018): Macht der Bilder, Macht der Sprache. Band 37 der Schriftenreihe der FREIEN AKADEMIE. Angelika Lenz Verlag. zum Buch auf der Verlagsseite
Engartner, T., Fridrich, C., Graupe, S., Hedtke, R., Tafner, G. (Hrsg.) (2018): Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. zum Buch auf der Verlagsseite
Reinhard Pfriem, Uwe Schneidewind, Jonathan Barth, Silja Graupe und Thomas Korbun (Hrsg) (2017): Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Marburg: Metropolis. zum Informationsblatt
Karl-Heinz Brodbeck und Silja Graupe (Hrsg) (2016): Geld! Welches Geld? Geld als Denkform. Marburg: Metroplis. zum Buch auf der Verlagsseite
Silja Graupe und Harald Schwaetzer (Hrsg.) (2015): Bildung gestalten. Akademische Aufgaben der Gegenwart. Coincidentia. Beiheft 5. Download (pdf)
Herausgeberschaften von Reihen / Editorships of volume series
Kritische Studien zu Markt und Staat im Metropolis Verlag (mit Prof. Dr. Walter Ötsch und Prof. Dr. Jakob Kapeller). weitere Informationen
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft bei Springer VS (mit Prof. Dr. Christian Fridrich (Wien), Prof. Dr. Reinhold Hedtke (Bielefeld) und Prof. Dr. Georg Tafner (Graz).
(In Vorbereitung). weitere Informationen
Herausgeberschaft von Neuausgaben / Editorship of reprints
Walter Lippmann (192o): Die Illusion von Wahrheit oder die Erfindung von Fake News. Neuausgabe von ‚Liberty and the news‘ 2021 im Westend Verlag, vertrieben von Buchkomplizen mit einer Einführung von Walter Otto Ötsch und Silja Graupe. Zum Buch bei Buchkomplizen und zu der Buchbesprechung bei Telepolis.
Walter Lippmann (1922): Die öffentliche Meinung – Wie sie entsteht und manipuliert wird. Neuausgabe 2018 im Westend Verlag mit einer Einführung von Walter Otto Ötsch und Silja Graupe. Zum Buch auf der Verlagsseite und Auszug aus dem Vorwort.
Artikel in Fachzeitschriften / Journal articles
Lukas Bäuerle, Silja Graupe (2024): Enacting Economic Transformation: The Transformative Economic Capabilities (TEC) Approach. World Futures, 11/24, S. 1–30. https://doi.org/10.1080/02604027.2024.2417040
Michael P. Schlaile, Veronica Hector, Luis Peters, Lukas Bäuerle, Beth Smith, Annette Hilt, Silja Graupe (2024). Innovation Amidst Turmoil: A SenseMaker Study of Managerial Responses to the COVID‑19 Crisis in Germany. Journal of Innovation Economics & Management, Band 1, Heft 43, S.285-318. Link zum Journal
Lukas Bäuerle, Silja Graupe (2023). Reframing economic agency in times of uncertainty. International Journal of Pluralism in Economics and Economics Education, 14(1), S. 31-46. Download (pdf)
Silja Graupe (2021): ‚Change is always as a last resort change in habits of thought‘: for a new biodiversity of cognition in the face of today’s crisis. International Journal for Pluralism and Economic Education 11(3), S. 243-254.
Lars Hochmann, Silja Graupe (2021): Neues Denken für die Wirtschaft von Morgen. In: Ökologisches Wirtschaften, Jahrgang 36, Nummer 1, S. 8. Download (pdf)
Silja Graupe, Reinhard Loske, Walter O. Ötsch (2019): „Erkühne Dich, weise zu sein!“ Grundrisse einer Gemeinsinn-Ökonomie. in: Gesellschaft • Wirtschaft • Politik (GWP) 68. Jahrg., Heft 2/2019, S. 243-250. Download (pdf)
Silja Graupe, Theresa Steffestun (2018): „The market deals out profits and losses“ – How Standard Economic Texbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors. In: Journal of Social Science Education 17 (3), S. 5-18. Download (pdf)
Silja Graupe (2017): „Wie konnte es passieren?“ – ökonomische Bildung als Boden einer geistigen Monokultur. In: Wirtschaftsdienst 97/2017, H. 12, S. 835-853. Download (pdf) und Berichterstattung über die Debatte im Zeit-Blog
Silja Graupe (2017): Bezugsdisziplin Wirtschaft. In: Politikum 4/2017, S. 67-68. Download (pdf)
Silja Graupe, Harald Schwaetzer (2017): Orte transformativ-reflexiver Bildung: Wissenschaftliche Pluralität meint Pluralität der Erkenntnisformen. In: Ökologisches Wirtschaften, 32 Jahrgang, Nummer 2, S. 25-27. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): Ökonomische Bildung zwischen Marktgläubigkeit und Mündigkeit. In: Universitas, 71. Jahrgang, Nummer 844, S. 52-65. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): ‚Gefangene der Bilder in unseren Köpfen‘. Die Macht abstrakten ökonomischen Denkens. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 41/3, S. 341-364. Download (pdf)
Uwe Schneidewind, Reinhard Pfriem, Silja Graupe et al. (2016): Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Für einen neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft. In: Ökologisches Wirtschaften, Zeitschrift des Vereins für ökologisches Wirtschaften 2/2016. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1/2016 Ökonomische Bildung. (http://www.die-bonn.de/id/31728) S. 26-30. Download (pdf)
Silja Graupe: Vom Kampf der Ideen und seinen Folgen – Der blinde Fleck der Wirtschaftswissenschaft. In: Ökologisches Wirtschaften, Zeitschrift des Vereins für ökologisches Wirtschaften 2/2015, S. 11. Download (pdf)
Silja Graupe und Harald Schwaetzer (2015): Bildung gestalten. Akademische Aufgaben der Gegenwart. In: Coincidentia. Beiheft 5, S. 9-14. Download (pdf)
Silja Graupe (2015): Verantwortungsbewusstes Unternehmertum und die Aufgaben der Bildung – Das Beispiel der Cusanus Hochschule . In: Coincidentia. Beifheft 5, S.205-224.
Download (pdf)
Silja Graupe (2015): Freie Bildung und ihre Ermöglichung – Das Beispiel der Cusanus Hochschule. In: Coincidentia. Beiheft 5, S. 225-235. Download (pdf)
Silja Graupe (2014): Bildungskunst und Ökonomie. In: Coincidentia. Beiheft 4, S. 201-234. Download (pdf)
Silja Graupe und Jochen Krautz (2014): Die Macht der Messung. Wie die OECD mit PISA ein neues Bildungskonzept durchsetzt. In: Coincidentia. Beiheft 4. Download (pdf)
Silja Graupe (2014): Orte der Technik. Fukushima im Spiegel der modernen japanischen Philosophie. In: Coincidentia. Beiheft 3, S. 53-89. Download (pdf)
Silja Graupe (2012): Ökonomische Bildung. Die geistige Monokultur der Wirtschaftswissenschaften und ihre Alternativen. In: Coincidentia. Beiheft 2, S. 139-165. Download (pdf)
Silja Graupe (2012): Die verborgenen Quellen des Marktgehorsams – und wie wir sie verändern lernen. In: Vierteljahresschrift zur wissenschaftlichen Pädagogik. Heft 4, S. 1-20. Download (pdf)
Silja Graupe (2012): The Power of Ideas. The Teachings of Economics and Its Image of Man. In: Journal of Social Science Education 11 (2), S. 60-83. Download (pdf)
Silja Graupe und Ikujiro Nonaka (2010): Ba. Introducing Dynamic Spatial Thinking into the Theory of the Firm and into Management. In: Philosophy of Management. Volume 9. Number 2, p. 7-30. Download (pdf)
Silja Graupe, Karl-Heinz Brodbeck (2010): Dialog der Kulturen – Eine Frage der Wahl? Über den Anfang interkulturellen Philosophierens. In: Coincidentia 1 (1), S. 193-99. Download (pdf)
Silja Graupe (2009): Facing the Global Crisis. The Role of Philosophy in Challenging Economic Powers. In: Philosophy, Culture, and Traditions, Volume 5, p. 87-106. Download (pdf)
Silja Graupe (2007): Do Daoist Principles Justify Laissez Faire Policies? A Critical Examination of ‘Market Daoism’. In: International Journal for Field-Being 6 (1), S. 1-16. Download (pdf)
Silja Graupe (2005): Mythos Arbeitsmarkt. Japanische Sichten. In: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politk und vergleichende Studien. Nummer 49, S. 144-55. Download (pdf)
Artikel in Sammelbänden / Articles in Volumes, Anthologies
Silja Graupe, Paul Kühn, Kathrin Twiesselmann-Steigerwald (2024): Lust auf Zukunft! Methoden der 4FutureLabs im Rahmen der Future Skills Journey. In: Henning Koch, Claudia Schneider, Ulrike Wilke (Hrsg): Future Skills lehren und lernen. Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung. Online, S.67-74. zum Sammelband
Silja Graupe (2024): Thoughts on the Way. Transformative Learning for a Liveable Future. In: WWF Switzerland (Hrsg.): Embedding Sustainability into Economics and Business Education. An Assessment of Curricula and Strategies at Swiss Universities 2024. Online, S. 39–40. zum Sammelband
Silja Graupe (2023): Bildung neu denken in Krisenzeiten. Transformatives Lernen und 4FutureLabs an Schulen. In: Nicole Graulich, Julia Arnold, Stefan Sorge, Marcus Kubsch (Hrsg.): Lehrkräftebildung von morgen. Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen. Münster: Waxmann, S.25-33. zum Kapitel (pdf)
Silja Graupe / Lukas Bäuerle (2023): Die Spirale transformativen Lernens. In: Marc-André Heidelmann, Victoria Storozenko, Sarah Wieners (Hrsg.): Forschungsdiskurs und Etablierungsprozess der Organisationspädagogik. Theorien, Methodologien und Methodiken im pluralen Diskurs einer erziehungswissenschaftlichen Subdisziplin. Wiesbaden: Springer VS, S. 223-241. zum Kapitel (pdf)
Silja Graupe / Michael Schlaile / Veronica Hector / Johannes Dahlke / Luis Peters / Annette Hilt (2023): Crisis-driven economic change: Insights into innovation, fundamental human needs, and sensemaking during the COVID-19 pandemic. In: Ingeborg Henzler, u.a. (Hrsg.): Extended Views. Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Die COVID 19-Pandemie. Wien, Köln: Böhlau. zum Sammelband auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2021): Grußwort. In: Lars Hochmann (Hrsg.): Geschichten des Gelingens. Marburg: Metropolis. zum Sammelband (pdf)
Silja Graupe (2021): Die Entleerung der Bildung – Ökonomisierung als radikales Reframing. In: Thomas Hauser, Philippe Merz (Hrsg.): Vom Bürger zum Konsumenten.Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. zum Sammelband auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2021): Spiel-Räume der Wirtschaft. Wie die interkulturelle Ökonomie die Macht ökonomischer Metaphern brechen kann. In: Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski ,Ralf Lüfter und Robert Simon (Hrsg.): Ökonomie als Problem. Interdisziplinäre Beiträge zu einer Kritik ökonomischen Wissens. Freiburg im Breisgau: Karl Alber, S. 115-138. zum Sammelband auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2020): Der Gemeinsinn als dynamisches Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft. Für ein neues Erkenntnisparadigma der Ökonomie. In: Stephan Pühringer, Silja Graupe, Katrin Hirte, Jakob Kapeller und Stephan Panther (Hrsg.): Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft , Gesellschaft und Politik: Eine Festschrift für Walter O. Ötsch. Marburg: Metropolis, S. 387-418. zum Kapitel auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2020): „Eine Wissenschaft ihrer selbst willen“. Der motivationale Frame der Ökonomik. In: Walter Otto Ötsch, Silja Graupe: Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft. Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie. Wiesbaden: Springer VS, S. 117-169. Download (pdf)
Theresa Steffestun / Silja Graupe (2020): Vom Schweigen der Lehrbücher. Über die Bedeutung von Sprache für Pluralismus in der ökonomischen Bildung. In: Christian Fridrich, Reinhold Hedtke, Walter Ötsch (Hrsg.): Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen – Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Wiesbaden: Springer VS, S. 159-182. zum Kapitel auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2019): Verändere! Dich! Jetzt! In: Matthias Burchardt, Jochen Krautz: Im Hamsterrad. Time for Change? Teil II. München: Kopaed, S. 31-44. Download (pdf)
Silja Graupe (2019): Vom Lassen der Ziele und Mittel. Auf Spurensuche im Buddhismus. In: Silja Graupe, Walter Ötsch, Florian Rommel (Hrsg.): Spiel-Räume des Denkens. Festschrift zu Ehren von Karl-Heinz Brodbeck. Marburg: Metropolis. zum Kapitel auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2018): „Einfach machen“: Wie aus Mut, Eigeninitiative und Verantwortung eine ganze Hochschule erwachsen kann. Ein Gespräch. In: Jochen Krautz, Matthias Burchardt (Hrsg.) Time for Change? Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung. kopaed, München Download (pdf)
Silja Graupe (2018): Der manipulierbare Geist. Das Menschenbild hinter dem Change Management – und wie man sich dagegen wehren kann. In: Jochen Krautz, Matthias Burchardt (Hrsg.) Time for Change? Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung. kopaed, München Download (pdf)
Silja Graupe (2018): „Living in mortal terror of a breakdown“. Beeinflussung von Bildern über den Staat in ökonomischen Standardlehrbüchern. In: Walter O. Ötsch, Silja Graupe (Hrsg.) Macht der Bilder. Macht der Sprache. Neu-Isenburg: Angelika Lenz Verlag. Informationen
Walter O. Ötsch, Silja Graupe (2018): Einführung: Die Bedeutung von Bildern für Denken und Sprechen. In: Walter O. Ötsch, Silja Graupe (Hrsg.) Macht der Bilder. Macht der Sprache. Neu-Isenburg: Angelika Lenz Verlag. Informationen
Silja Graupe (2018): „Die Welt mit anderen Augen sehen und meinen Weg finden.“ Überlegungen zu einer Existenzorientierung sozioökonomischer Bildung“. In: Tim Engartner, Christian Fridrich, Silja Graupe, Reinhold Hedtke und Georg Tafner (Hrsg.): Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 53-80. Download (pdf)
Silja Graupe (2017): „Einer Bildungsvision gerecht werden. Akademische Selbstgründung einer Hochschule in freier Trägerschaft. Ein Gespräch“. In: Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Kunst, Band 14, Aufgang Verlag. Download (pdf)
Silja Graupe und Harald Schwaetzer (2017): Bildungsorte transformativ-reflexiver Ökonomie. in: Reinhard Pfriem, Uwe Schneidewind, Jonathan Barth, Silja Graupe und Thomas Korbun (Hrsg) (2017): Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Marburg: Metropolis. S.509-542. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): Wirtschaftswachstum und Bildungswiderstand
In: Sánchez de Murillo (Hrsg.): Facetten des Wachstums. Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Kunst. Aufgang Verlag Augsburg. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): Der erstarrte Blick. Eine erkenntnistheoretische Einführung der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre. In: Till van Treeck und Janina Urban (Hrsg.): Wirtschaft neu denken. Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie , S. 18-29. Download (pdf)
Silja Graupe (2016): Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie. In: Karl-Heinz Brodbeck und Silja Graupe (Hrsg) (2016): Geld! Welches Geld? Geld als Denkform. Marburg: Metroplis, S. 121-152. Download (pdf)
Silja Graupe (2015): Ökonomische Bildung. in: Michael Spieker (Hrsg.): Ökonomische Bildung – Zwischen Pluralismus und Lobbyismus. Tutzinger Schriften zur Politischen Bildung Band 8. Schwalbach, S. 43-68. Download (pdf)
Silja Graupe (2014): Standing on Mount Lu: how economics has come to dominate our view of culture and sustainability; and why it shouldn’t. Johanna Seibt, Jesper Garsdal (Hrsg.) In: How is Global Dialogue Possible? Foundational Research on Values, Conflicts, and Intercultural Thought. Berlin: De Gruyter. S.523-550. zum Kapitel auf der Verlagsseite
Silja Graupe (2014): Der kühle Gleichmut des Ökonomen. Leidenschaftslosigkeit als Paradigma der Wirtschaftswissenschaft und die Fragefelder der Sozio-Ökonomie. In: Andreas Fischer/Bettina Zurstrassen (Hrsg.): Sozioökonomische Bildung. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, S. 177-205. Download (pdf)
Silja Graupe (2014): Orte der Technik. Ba 場 und Basho 場所 in der modernen japanischen Philosophie. In: Angelika Schlitte u.a. (Hrsg.): Philosophie des Ortes. Bielefeld: Transcript Verlag. Download (pdf)
Silja Graupe (2013): Die Macht ökonomischer Bildung. Das ökonomische Menschenbild und sein Einfluss auf das Demokratieverständnis. In: Ursula Frost, Markus Rieger-Ladich (Hrsg.): Demokratie setzt aus. Gegen die sanfte Liquidation einer politischen Lebensform. Vierteljahresschrift zur wissenschaftlichen Pädagogik. Sonderheft. 2013, S. 85-112. Download (pdf)
Silja Graupe (2012): Verstehen und Verständigung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. In: Hamid Reza Yousefi und Klaus Fischer (Hrsg.): Verstehen und Verständigung in einer veränderten Welt. Theorie – Probleme – Perspektiven. Springer VS, S. 117-25. Download (pdf)
Silja Graupe (2012): Humankapital. Wie der ökonomische Imperialismus das Denken über Bildung bestimmt. In: Josef Kraus (Hrsg.): Wozu Bildungsökonomie? Berlin: Deutscher Lehrerverband, S. 35-50. Download (pdf)
Silja Graupe (2011): Do Daoist Principles Justify Laissez Faire Policies? A Critical Examination of ‘Market Daoism’. In: Lik Kuen Tong (ed.): Wei Wu Wei. Essays on Daoist Philosophy. Hong Kong: Academy for Field-Being Philosophy Publication, p. 79-92. Download (pdf)
Silja Graupe (2011): Standing on Mount Lu. How Economics Has Come to Dominate Our View of Culture and Sustainability – and Why It Shouldn’t. In: Gerhard Banse, Gordon Nelson, Oliver Parodi (eds.): Sustainable Development. The Cultural Perspective. Concepts – Aspects – Examples. Berlin: edition sigma, p. 251-277. Download (pdf)
Silja Graupe (2011): Economics and Zen. The Religious Quest for Self-Knowledge and Its Meaning in Our Modern Times. In: Siegfried C. A. Fay und Maria Ilse Bruckner (eds.): Buddhism as a Stronghold of Free Thinking? Social, Ethical and Philosophical Dimensions of Buddhism. Nüsttal: edition ubuntu, p. 149-180. Download (pdf)
Silja Graupe (2010): Das Spiel der Wirtschaft. Kritik einer ökonomischen Metapher aus Sicht der Philosophie der Kyōto-Schule. In: Claudia Bickmann und Markus Wirtz (Hrsg.): Selbstverhältnis im Weltbezug, Teil II. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 93-111. Download (pdf)
Silja Graupe (2010): Religious Philosophy in Times of Economic Crisis. A Zen Buddhist Perspective. In: Makariev Plamen et al. (eds.): Philosophy in Times of Social Crisis. Integrity and Dialogue. Sofia: Minerva Publishing, p. 318-37. Download (pdf)
Silja Graupe (2008): Vom Nutzen und Nicht-Nutzen der Religion. In: Claudia Bickmann u.a. (Hrsg): Philosophie und Religion im Widerstreit? Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2008, S. 750-766. Download (pdf)
Silja Graupe (2008): Nishida and the Dynamic Nature of Knowledge. In: James Heisig (ed.): Frontiers in Japanese Philosophy. Volume 3. Nagoya: Nanzan, p. 209-37. Download (pdf)
Silja Graupe (2006): The Locus of Science and Its Place in Japanese Culture. In James Heisig (ed.): Frontiers in Japanese Philosophy. Nagoya: Nanzan, p. 69-98.
Articles in Newspapers & Magazines. Download (pdf)
Silja Graupe (2002): Japanese Modes of Business Behaviour. In: praxis perspektiven, Volume 5, p. 47-54. Download (pdf)
Bildungs- und Unterrichtsmaterialien / Teaching material
Artikel in Zeitungen und Magazinen / Articles in newspapers and magazines
Silja Graupe (2023): Change by Design. S-Magazin, 10/2023, S. 14. Download (pdf)
Silja Graupe, Sebastian Jacobs, Paul Kühn (2023): In Zukünften denken. 4FutureLabs als Orte transformativer Bildung. agora 42, 4/2023, S. 75-79. Download (pdf)
Silja Graupe (2023): Aus den Schatten der Normalität. Transformationen ‚von unten‘. agora 42, 3/2023, S. 3-6. Download (pdf)
Silja Graupe (2022): Wir sollten die Bilder, auf deren Grundlage wir unsere Entscheidungen gemeinsam treffen, auch gemeinsam formen. evolve Magazin 36/2022, S.35-37. Download (pdf)
Silja Graupe (2022): Wir haben das vorher Unmögliche möglich gemacht! Wie Führungskräfte Krisenzeiten meistern. Senate Magazin, 02/22, S.78-82. Download (pdf)
Silja Graupe (2021): Unsere innere Infrastruktur. Von der Denkautobahn zu den vielen Pfaden des Gemeinsinns. evolve Magazin 32/2021, S. 34-39.
Silja Graupe (2021): Gesellschaftsgestaltung statt Regelzwang. just human 10, S. 34-42. Download (pdf)
Silja Graupe (2021): Ein Bekenntnis zur Präsenzlehre. Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau, 26.8.2021, S. 10. Download (pdf)
Silja Graupe (2021): Auf die Kunst hören. evolve Magazin 30/2021, S. 71. Download (pdf)
Silja Graupe, Walter O. Ötsch (2021): Über Gewissheit. Wie Wissenschaft und Bildung den Umgang mit Offenheit und Komplexität lehren können. agora 42, 2/2021, S. 78-81. Download (pdf)
Silja Graupe, Reinhold Hedtke (2021): Diversität statt Monokultur. FAZ, 09.03.2021 S. 17. Download (pdf)
Silja Graupe, Lars Hochmann (2020): Gestalten lernen. agora 42, 04/2020 S. 72-74. Download (pdf)
Silja Graupe (2020): Die Blindheit der Ökonomen. Wirtschaftswoche 33, 07.08.2020 S. 42-43. Download (pdf)
Silja Graupe (2020): Denken neu denken. Paradigmenwechsel leicht gemacht. agora 42, 3/2020, S. 82-85. Download (pdf)
Silja Graupe (2020): Für eine neue Freiheit des Denken und Handelns. Wie Arbeit Sinn stiftet. In: agora42, 2/2020, S. 82-85. Download (pdf)
Silja Graupe (2019): Das Schweigen im Supermarkt. Über das Geld als Denkzwang. evolve 23/2019, S. 54-55.
Silja Graupe (2019): Führt Kapitalismus zur Demokratie? agora42, 4/2019, S. 86-89. Download (pdf)
Silja Graupe, Stephan Panther (2019): „Stop and Think!“. Pläydoyer für eine Gemeinsinn-Ökonomie. In: agora42, 3/2019, S. 88-91. Download (pdf)
Silja Graupe, Walter Ötsch (2019): Die ökologische Verantwortung der Ökonomik. In: agora42, 2/2019, S. 82.-85. Download (pdf)
Silja Graupe (2018): Die Befreiung vom freien Markt. agora 42, Ausgabe 03/2018, S.24-27. Download (pdf)
Silja Graupe, Florian Rommel (2018): „Warum es neue Orte für ökonomische Bildung braucht“. OXI 2/18, S. 17-18. Download (pdf)
Silja Graupe (2016). Diktatur der Formeln. In: Public Forum Nr. 20/2016, S. 22-23.
Silja Graupe und Walter O. Ötsch (2016): Dialog nicht erwünscht. In: Forschung & Lehre 11/16, S. 1000.
Silja Graupe (2016): Neues Denken lehren: Die Cusanus Hochschule. In: KSÖ Dossier 04/2016
Silja Graupe (2014): Wider die Monokultur. Die ökonomische Lehre darf sich nicht blind einer Weltsicht verschreiben. In: Süddeutsche Zeitung, 16. Juni 2014, Nr. 136, S.16. Download (pdf)
Silja Graupe und Jochen Krautz (2013): Anpassung an eine Scheinwelt. Wie die OECD mit PISA ein neues, an einer ökonomischen Fiktion orientiertes Bildungskonzept durchsetzen will. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Dezember 2013, Nr. 484, S.7. Download (pdf)
Silja Graupe (2013): Der Weg des Putzens. Auf: APA-Science (Austrian Presse Agentur). Veröffentlicht am 22. Mai.
Silja Graupe (2012): Grundlagen des Engagierten Buddhismus am Beispiel Japan. In: zur debatte. Nummer 8. S. 22-23.
Silja Graupe ( 2012): Monokultur des Denkens hemmt den Fortschritt. In: vdi nachrichten. Nummer 2, S. 2.; 13. Januar. Zum Artikel in den VDI-Nachrichten
Silja Graupe (2009): Interview. In: Journal of the Society for Daoist Field-Being. Volume 10, p. 20-24 (English and Chinese). Download (pdf)
Silja Graupe (2009): Die Chance der Krise. In: Junge Kirche. Nummer 1. Download (pdf)
Artikel über mich / Articles about me
Martina Kix (2024): 100 mal Hoffnung: Silja Graupe. Portrait im Spiegel, 12/2024. Link
Gabriele Fischer (2024): Silja Graupe. Ich bin nur etwas wert, wenn … Interview mit Brandeins, 10/2024. Link
Elita Wiegand (2024): Bildung radikal neu gedacht: Silja Graupe über die Kraft der Transformation und den Mut zu Veränderungen. Interview in Zukunftsmacher, 08/2024. Link
Hand-Rolf Goebel (2024): Eine neue Wertegesellschaft. Artikel in der Rhein-Zeitung Wirtschaft, 04/2024, S.1-3. Link
Stefan Zillich (2023): Prof. Silja Graupe, wie steht’s mit dem Transformativen Lernen? Interview für die gfwm, 11/2023. Link
Silja Graupe (2023): Gibt es einen humaneren Kapitalismus? Courage Geld, 6/2023, S. 42-44. Link
Anja Dilk (2023): „Brauchen die Wirtschaftswissenschaften eine Neuorientierung?“ Interview mit Silja Graupe und Axel Dreher. Good Impact Magazin, 05/2023, S.24-28. Link
Lars Hennemann (2021): „Kleine Fakultät mit großem Anspruch: Cusanus Hochschule hält große Stück auf neuen Standort Koblenz.“ Interview und Bericht in der Rhein-Zeitung Koblenz, 15.12.2021. Link
Chris Vielhaus (2021): „Unser Glaube an den Markt gleicht einer Religion. Zeit, die heilige Kuh zu schlachten.“ Essay in Public Daily, 28.4.2021. Link
Silja Graupe (2021): „Wir denken nur noch in Geld“. Interview mit ethik-Netzwerk heute, 15.03.2021. Link
Silja Graupe (2020): „Die Welt braucht mehr Visionen“. Investment, 15.09.2020 S. 42-43. Link
Interview mit Silja Graupe: „Diese Wirtschaftsphilosophin hat eine alternative zur WHU gegründet“. In: Gründerszene vom 23. Juli 2020 mit Marco Weimer. Link
Interview mit Silja Graupe: „Wenn wir es als Bildungsinstitutionen nicht schaffen, die gestaltende Energie junger Menschen aufzunehmen und sie zu befähigen, konstruktiv damit umzugehen, dann kommt es zu viel Frust“. In: Wissenschaft schafft Zukünfte, Mai 2020. Link
Nadia Rosmann (2020): „Kunst ist Wissenschaft. Jenseits der akademischen Grenzen“. In: evolve 27/2020, S. 60-61.
Interview mit Silja Graupe: „Viele wollen sich einmischen“. In: der Freitag Ausgabe 24/2020. Link
Vortrag: Der blinde Fleck der Ökonomie. In: Trierscher Volksfreund vom 23. März 2020. Link
Interview mit Reinhard Loske und Silja Graupe: Cusanus Hochschule. In: baestard vom 17. August 2019. Link
Jan Grossarth: Eine Hochschule für Querdenker. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. September 2017. Link
Wolfgang Kessler: Bildung als Mogelpackung. Interview mit Silja Graupe. In: Publik Forum Heft 17/2017, S. 20-21. Link
Katharina Matheis: Gegen den Strom der Marktideologen. Plurale Ökonomie. In: Wirtschaftswoche 35, 25.08.2017. Link
Dirk Ekert: Markt und Eigeninteresse positiv, Kommunismus und Regierung negativ. In: Telopolis 08. August 2017. Link
Norbert Häring: Lehrbücher: Trend zur Einheitsbrei. Von der Vielfalt in der Wirtschaftsförderung bekommen Studenten der VWL nur ganz wenig mit. In: Handelsblatt Nr. 21, 30. Januar 2017.
Fabian Roschka: Diesem Erlaubnis Raum geben, dass eine Frage größer ist als ich selbst. Silja Graupe und Thomas Brunner im Gespräch über ökonomisierte Bildung und menschliche Gestaltung in: Das Goetheanum Nr. 40-41, 30. September 2016, S. 12-15.
Sebastian Puschner: Ökonomen verhindern heute einen Wandel der Wirtschaft. Interview mit Silja Graupe in: der Freitag, Nummer 44, 29. Oktober 2015. Download (pdf)
Britta Mersch: Die Abweichlerin. Die Ökonomin Silja Graupe bricht mit der Tradition der Wirtschaftswissenschaften. In: deutsche Universitätszeitung. duz Magazin (www.duz.de) Ausgabe 04/15 vom 20. März 2015. Download (pdf)
Caspar Dohmen: Wut im Bauch. In: Süddeutsche Zeitung, Nummer 214, 17. September 2014.
Jan Grossarth: Die Beseelung des Wirtschaftsstudiums. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nummer 54, Beruf und Chance vom 3. und 4. März 2012. Link
Christiane Florin (2010): Die Rechner stürzen ab. In: Rheinischer Merkur. Nummer 30. S. 20 (Interview).
Video/ Audio
Silja Graupe (2024): Bildung neu denken in Krisenzeiten. Lehrkräftebildung von morgen #28. zum Podcast
Silja Graupe (2024): Gegen das furchtbare Gefühl, gar keine Zukunft zu haben. Zeit Online Krisenpodcast „Auch das noch?“, 26. Juni 2024. zum Podcast
Silja Graupe (2024): Ökonomin & Philosophin Silja Graupe zum Wirtschaftswachstum. Jung & Naiv: Folge 709. zum Video
Silja Graupe (2023): Wirtschaft nachhaltig studieren – An der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Die Zeit ist JETZT!: Folge 66. zum Podcast
Silja Graupe (2023): Palastrevolution 2023 mit Precht, Küpperbusch & Co. Podiumsdiskussion bei Jung & Naiv. zum Video
Silja Graupe (2023): Wie wollen wir wirtschaften? Interview bei Bayern 2. zum Beitrag
Silja Graupe (2023): Transformatives Lernen – Dem Sinn ein Leben geben! Keynote beim University Future Festival. zum Video
Silja Graupe (2022): Verantwortlich handeln. Ethische Bildung in fragilen Zeiten. Keynote auf der Konferenz „Ethik der Transformation“. zum Video
Silja Graupe (2022): Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung. Jung & Naiv: Folge 604. zum Video
Silja Graupe (2022): Interview als Zukunftsmacherin. Podcast ZukunftsMacher #26. zum Video
Silja Graupe (2022): Ökonomische Bildung neu gedacht. Interview im Podcast ‚Denken Hilft‘, Folge 1. zum Video
Silja Graupe (2022): Talk-Event zu Ungleichheit und Wirtschaftswachstum (Fratzscher, Graupe, Linartas & Höfgen). Podiumsdiskussion bei Jung & Naiv. zum Video
Silja Graupe (2022): Silja Graupe und die Lehre in der VWL. In der Wirtschaft #49. zum Podcast
Silja Graupe (2022): Hochschulgründerin, Ökonomin & Philosophin Silja Graupe. Jung & Naiv: Folge 576. zum Video
Rhein-Zeitung (2021): Interview mit der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. zum Video
Silja Graupe (2021): Prof. Dr. Silja Graupe zu Gast bei Christian H. Rother. Gespräch mit dem Podcast WEGE DER KUNST. zum Podcast Teil 1 zum Podcast Teil 2
Silja Graupe (2021): Prof. Dr. Silja Graupe zu Gast bei Alexandra Klöckner. Gespräch mit dem Koblenzer Podcast RUND UMS ECK. zum Podcast
Silja Graupe (2021): Wirtschaft neu imaginieren. Zu Gast bei Martin Permantier von ShortCuts im Podcast ICH WIR ALLE. zum Podcast
Silja Graupe (2021): Alternative politische Ökonomien. Zu Gast beim Podcast Future Histories von Jan Goos. zum Podcast
Silja Graupe (2021): Realitätsferne Wirtschaftswissenschaft. Beteiligung an einem Radio-Feature des SWR. zum Feature
Silja Graupe (2020) Denkgefängnisse sprengen – Ein radikaler Weg für neue Zukunftsbildung. Podcast mit Ingo Stoll. Motcast. zum Podcast
Silja Graupe (2018) Die Sprengmeisterin. Portrait und Podcast mit Silja Graupe. Merton Onlinemagazin des Stifterfverbandes . zum Portrait und Podcast
Silja Graupe (2016) in Forschergeist. Ein Podcastinterview zu Akademische Selbstgründung einer Hochschule als Alternative zu privaten und staatlichen Ansätzen vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft. zum Stream
Silja Graupe (2014) im NDR- Format Bildungsreport „Ist PISA noch zeitgemäß?„
Sonstige Veröffentlichungen / Other Publications
Silja Graupe (2024): Dem Sinn ein Leben geben: Transformatives Lernen an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung . Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie No. 72. Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Download (pdf)
Silja Graupe (2014): Die Welt als Supermarkt. Über den Menschen im Marktspiel. In: BOROPA. Spielzeitmagazin des Schauspielhauses Bochum 2014/15. zum Heft
Silja Graupe (2014): Die Ökonomien des Gemeinsamen.In: Böll.Thema 1/2014: Seitenwechsel – Die Ökonomien des Gemeinsamen, S. 3-5. Zum Heft
Silja Graupe (2014): Bildung als Commoning (mit Harald Schwaetzer und Harald Spehl). In: Böll.Thema 1/2014: Seitenwechsel – Die Ökonomien des Gemeinsamen, S. 28-30. Zum Heft
Silja Graupe (2013): Zufriedenheit. In: Alnatura Magazin Oktober 2013 S. 32-33. Download (pdf)
Silja Graupe (2011): Beyond Utility – Opening New Fields of Possibility. In: Philosophy and Science in Times of Japan’s Crisis. Online project by the Cusian Academy for European History. http://www.kueser-akademie.de/sides/japan/index.html (accessed on February 12, 2012).
Download (pdf)
Silja Graupe und Doris Neuberger (2002): Financial Institutions Responsibility Rating. Working Paper No. 33, Rostock: Thünen-Series of Applied Economic Theory.
Download (pdf)