Neue Publikation: „Die Spirale des Transformativen Lernens“

Zusammen mit Lukas Bäuerle entwickle ich in meiner Publikation ein neues transformatives Verständnis von Bildung in fragilen Zeiten. In den Krisen der Gegenwart müssen Menschen lernen dürfen, individuelle und gesellschaftliche Ziele neu zu definieren und zu verwirklichen, anstatt festgelegten Bildungszielen zu folgen. Mit der „Spirale des transformativen Lernens“ beschreiben wir systematisch die Lernbereiche einer neuen transformativen Bildung und die dafür notwendigen transformativen Fähigkeiten. Hier findet ihr den ganzen Artikel!

Beitrag auf der Konferenz „Ethik der Transformation“

Am 26. Oktober werde ich in Bonn auf der Konferenz „Ethik der Transformation“ mit Stefan Brunnhuber über „Psychologie, Ökonomie und Ethik der Transformation“ diskutieren. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch digital möglich, die Anmeldung ist noch offen. Das Programm mit viel anderen spannenden Gästen findet ihr hier zum Download. 

Interview als „Zukunftsmacherin“ bei der Villa Lessing

Die Villa Lessing, liberale Stiftung des Saarlandes, hat mich in ihrer Reihe „ZukunftsMacher“ interviewt. Im Gespräch stelle ich dar, was wir an der Cusanus Hochschule unter Persönlichkeitsbildung verstehen und wie wir dabei das Wissen um die Krisen der Gegenwart mit dem Wissen um die eigene Handlungsfähigkeit verbinden. Das Video findet ihr hier:

„Wir haben das vorher Unmögliche möglich gemacht“ – Publikation zu unternehmerischem Handeln in Krisenzeiten

In meiner neuen Publikation für das Magazin „Senate“ gebe ich Einblicke in unsere Forschung aus dem Projekt „Zukunftsökonomie – Unternehmerische Entscheidungen in Krisenzeiten“ an der Cusanus Hochschule. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Narrativen in Krisen, unterschiedlichen Handlungstypen und Führungsstilen sowie mit der Rolle imaginierter Zukunftsbilder. Die Publikation findet ihr hier:

Tagungsbeitrag „Imagine – Impulse für eine bessere Welt“

Am 24. September spreche ich auf der Tagung „Imagine – Impulse für eine bessere Welt“ der Evangelischen Akademie Tutzig darüber, wie wir Ökonomie in Krisenzeiten neu gestalten müssen. Anschließend wir Raum für Austausch und Diskussion sein. Das Programm und die Anmeldung zur Tagung findet ihr hier, die Anmeldung ist noch bis zum 14. September geöffnet!